Eine interaktive Erkundung von Klang, Lärm und Widerstand
Lärm kann stören oder uns auf Neues aufmerksam machen. Geräusche verschwinden – oder schaffen Bedeutung. „Noise“ steht in einer ständigen Spannung zwischen Unterdrückung und Protest. Doch wer entscheidet, was gehört wird und was nicht?
In dieser interaktiven Ausstellung erforschen wir die politischen, sozialen und ästhetischen Dimensionen von Lärm. Sechs experimentelle Arbeiten laden Euch ein, Stadtklänge neu zu hören, Sound als Protest zu begreifen, Wahrnehmung zu hinterfragen, Noise als Konzentrations-Boost zu nutzen und die Grenzen zwischen Geräusch und Bedeutung in einem Game zu erkunden.
Zusätzlich sprechen wir in einer Podiumsdiskussion mit spannenden Gästen und freuen uns auch auf Euren Input.
Kommt vorbei, hört hin – und entdeckt, was Noise für Euch bedeutet.
Am 15.04 in der Schwemme
Ab 17:30 sind unsere Türen geöffnet!
Im Anschluss gibt es noch ein gemütliches Beisammen sein mit leckeren Getränken. 😊
Die Veranstaltung ist kostenfrei – eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns aber sehr über's Weitersagen!
Sie findet im Rahmen des MA-Projektseminars (MuK): Projektentwicklung Projekt Anwendung von Sebastian Schwesinger statt.
Wann
15.04.2025 17:30
Ort
An der Schwemme 1
06108 Halle (Saale)
Deutschland
06108 Halle (Saale)
Deutschland