Begeben Sie sich auf eine kurzweilige Reise durch die tausendjährige Geschichte des Lehmbaus – von den frühesten Bauwerken der Jungsteinzeit bis zu aktuellen Entwicklungen im modernen Lehmbau. Stephan Jörchel, erfahrener Bauingenieur und Lehmbau-Experte, nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungstour rund um den Globus:
Von den Langhäusern Europas über Lehmburgen der arabischen Halbinsel, die Chinesische Mauer bis hin zu den Wohnhäusern der Pueblo in New Mexico – Lehm war über Jahrtausende ein zentraler Baustoff für Menschen weltweit.
Auch heute ist Lehm aus dem zeitgemäßen Bauen nicht wegzudenken: Dank industrieller Fertigung und technischer Innovation erlebt der Baustoff eine Renaissance – und überzeugt weiterhin mit seinen hervorragenden stofflichen und biophysikalischen Eigenschaften.
Dipl.-Ing. Stephan Jörchel, Weimar
- Geschäftsführung des Dachverbandes Lehm e.V.,
- Koordination diverser Projekte und Arbeitsgruppen des Dachverbandes Lehm e.V., vielfältige Dozententätigkeit
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Lehrbeauftragter für Ganzheitliche Betrachtung des Planens und Bauens mit Nachhaltigen Baustoffen und Lehmbau an der Fachhochschule Erfurt, University of Applied Science
Der Vortrag ist Teil des Abendprogramms im Rahmen des Lehmcamps in der Schwemme – offen für alle Interessierten, mit anschließender Gesprächsrunde und offenem Ausklang im Hof.
Die Veranstaltung ist kostenfrei – eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns aber sehr über's Weitersagen!
06108 Halle (Saale)
Deutschland