Brau-AG

Klein aber Fein

Laut dem Deutschen Brauer-Bund sind gut die Hälfte der rund 1400 Brauereien in Deutschland Mikrobrauereien, die im Jahr weniger als 1000 Hektoliter herstellen (Stand: 2017). Zu dieser zählen auch wir.

Und die Bierwelt wandelt sich in Deutschland zunehmend, gerade auch durch die Pandemie 2020. Nachdem sich die Bierwirtschaft nur sehr langsam erholte und vielen kleinere Brauereien bereits schließen mussten. Spürt man einen rückläufigeren Bierkonsum und ein Umdenken vieler innerhalb ihrer Ernährung. Bewusst Konsumieren und schmecken ist für viele daher wichtiger geworden und Discounterbiere werden häufiger stehen gelassen. Der Blick fällt daher auch Abseits und man beschäftigt sich wieder mehr mit Hintergrund, Geschichte und dem Handwerk, was schlussendlich den Pelikan freut.

Unser gesamter Brauprozess findet am autentisch-historischen Ort der Schwemme (ehem. Schwemme Brauerei) in einer hierfür errichteten Nanobrauerei statt. Alle Prozessschritte von der Rezept-Entwicklung, Rohstoffauswahl, Organisation, Malzschrotung, dem Brauen, Gären, der Lagerung, Abfüllung, Verkorken und Etikettieren. Alle Bierkreationen entstehen in Handarbeit unseres Brauers mit größter Sorgfalt sowie unter ständiger Hygiene (das versteht sich im Brauhandwerk von selbst).

Unsere Brau-AG:

Bier ist Handwerk und braucht Geduld. Dazu sind viele Einzelschritte notwendig um am Ende ein bekömmliches und genussvolles Bier zu erhalten. Damit dies auch gelingt, trifft sich bei uns eine kleine Gruppe von Interessierten regelmäßig. Einige haben bestimmte Aufgaben und andere helfen wo sie können (meist beim leeren der Biere ;-). Hier werden dann alle Bierthemen besprochen sowie die nächsten Brauvorhaben und Einsätze geplant.

Hier ist eine Podcastfolge mit unserem Brauer, der spannende Einblicke in unsere Philosophie vermittelt.

Möchtest du aktiv „freiwillig“ in unserer ehrenamtlichen Braugruppe mitwirken, so sende uns eine kurze Mail an brauerei@schwemme.org!