Der ökologisch nachhaltige Rohstoff Lehm kann nicht nur als Baustoff verwendet werden, er eignet sich auch ausgezeichnet, um daraus Skulpturen, Objekte, Reliefs und Wandbilder zu gestalten. In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, selbstbestimmt das natürliche Material Lehm kennenzulernen und zu erfühlen. Mit einfachen Techniken und Spaß am Experimentieren kannst du dein individuelles gestalterisches Projekt umsetzen.
Egal ob du Lai*in, Studierende*r, Rentner*in oder Künstler*in bist, komm vorbei, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Als künstlerische Leitung werde ich dich in deinen Vorhaben unterstützen.
In den 2 Tagen erhältst du außerdem einen kurzen Einblick in das Projekt „Schwemme“. In dem rustikalen Projektraum „Tenne“ werden wir verschiedene Lehmsorten anmischen und verarbeiten.
Der Fokus des Workshops ist die Darstellung und Erforschung verschiedener Vertikalitäten. Ein Objekt oder eine Skulptur wird aus zwei verschiedenen Arbeitsweisen geschaffen. Durch das Aufbauen oder dem Abtragen von Material, ein weiterer Bestandteil des Objekts ist die Unterkonstruktion. Es werden verschiedene Materialien zur Verfügung stehen mit denen du arbeiten und experimentieren kannst.
Stelle dir diesen Workshop als eine haptische Reise mit dem natürlichen Rohstoff Lehm vor, nichts muss, alles kann. Jede*r ist willkommen, du benötigst keine Vorkenntnisse.
Am letzten Tag dem 13.06.24 werden wir zusammen eine Ausstellung inszenieren. Hier können die entstandenen Werke präsentiert werden. Dazu wird es musikalische Untermalung von der Band Ute Who geben. Ich freue mich darauf, an diesem Abend mit euch und euren Freund*innen die Woche Revue passieren und mit einem Getränk ausklingen zu lassen.
Bringe bitte gerne warme Arbeitsklamotten mit, in der Tenne kann es kühl sein.
Bitte meldet euch hier verbindlich an.
Teilnehmendenanzahl: max. 15 Personen
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Workshop Zeiten:
Sa. 08.06.2024 14-20 Uhr (Workshop Lehmkunst)
Mo. 10.06.2024 14-20 Uhr (wer möchte noch was fertig machen, bitte spreche dich mit Mariella ab)
Do. 13.06.2024 17-21 Uhr (Konzert, Vernissage, Band: Ute Who)
Künstlerische Leitung:
Mariella Gänsewig, Mutter von 2 Kindern und einem Beutekind, arbeitet als freischaffende Diplom-Künstlerin und beschäftigt sich seit ihrem Diplom hauptsächlich mit nachhaltigen Materialien.
Webseite: synkat-art.de/
Insta: @synkat.art
Das Projekt wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.
06108 Halle (Saale)
Deutschland
Empfohlener freiwilliger Beitrag | 75,00 € |
+ Unterstützung für den Verein | 100,00 € |
+ große Unterstützung für den Verein und unsere FSJler*innen | 150,00 € |
+ Mega-Unterstützung für den weiteren Ausbau der Schwemme | 200,00 € |
reduziert nach Selbsteinschätzung: Zum Monatsende ist es knapp - beim Workshop sind trotzdem alle willkommen | 0,00 € |