Titelbild: Sunsum, in Spirit – Adama Delphine Fawundu
Download des vollständigen Programms
Über IMPULS
Das IMPULS-Festival versteht sich als Radar für künstlerischen Nachwuchs sowie als internationales Forum für Austausch, Initialzündung und Kollaborationen. Mit einem vielschichtigen Kaleidoskop aus interdisziplinären Experimenten, kollektiven und diskursiven Praktiken und künstlerischen Formaten im Kontext von Kunst und Gesellschaft setzt sich IMPULS zum Ziel, die Neue Musik und vielfältige zeitgenössische Positionen einem möglichst breiten Publikum zu eröffnen.

Festivalthema 2023
Nachdem das IMPULS Festival 2022 mit Futur2 die Welt aus der Zukunft beschrieben hat, fordern uns die aktuellen Herausforderungen im Hier und Jetzt zu handeln. Insbesondere das Zeitfenster für eine klimaresiliente Welt schließt sich. Doch während die Klimakrise auch hierzulande zunehmend spürbar wird, sind die drastischsten Auswirkungen entlang des kolonialen Machtgefälles ungleich verteilt. Mit dem Motto No Time Like the Present reagiert das Festival 2023 auf die unmittelbare Gegenwart und ihre drängenden Fragestellungen. Dabei stehen sozial engagierte und kollektive Kunstpraktiken im Fokus, die ganz direkt in gesellschaftliche Prozesse eingreifen.

Pouring Water on Time – Ausstellung in der Schwemme
Gegenwärtig befindet sich das Wasser in einer Krise; gleichzeitig ist es knapp, durch Dürre, und bedrohlich im Überflussvorhanden, durch Überschwemmungen und steigende Meeresspiegel. Die Ausstellung erkundet den Zusammenhang von gesellschaftlichen Bewegungen und kollektiven Strömungen und wie sich diese im Motiv des Wassers widerspiegeln. Sie lädt dazu ein, den Botschaften des Wassers Gehör zu schenken und unsere Beziehungen jenseits der menschlichen Sonderstellung neu zu denken.
Kuratiert von Julian Rieken
Mit künstlerischen Positionen von Rana Eid, Adama Delphine Fawundu, Ranjit
Kandalgaonkar und Ragnhild May
7 OKT, 14 – 17 UHR: Vernissage mit kuratorischer Führung
12 OKT, 18.30 – 20 UHR: Finissage mit kuratorischer Führung
Dazwischen ist die Ausstellung täglich von 14:00-17:00 Uhr geöffnet.
Teil 2 der Ausstellung wird vom 1. bis 15. September 2024 im Berliner Wasserspeicher gezeigt.
