Artikel

Als Beer Judge bei den WBA 2025!?

Unser Biersommelier und Craft Brewer (IHK) Nils Schotte nimmt als Beer Judge an den renommierten World Beer Awards 2025 teil. Er gehört damit einem Expertenkreis an, der berufen ist, um weltweit die besten Biere küren zu können.

„Es ist für mich eine große Ehre, bei diesem Wettbewerb teilnehmen zu dürfen und gemeinsam mit Spezialisten des Bierkosmos an der sensorischen Beurteilung die Geschmacksknospen zu fordern. Es wird spannend und anstrengend zugleich, die besten Biere zu entdecken, zu bewerten und zur Prämierung beitragen zu dürfen. Zugleich freue ich mich auf das Netzwerken mit weiteren Kollegen aus der Region, welche u. a. bereits erfolgreich bei den deutschen Meisterschaften der Biersommeliers 2024 waren.“

Ein Pelikan-Prost schon jetzt auf die fair und blind-Verkostung!

Was sind die World Beer Awards überhaupt?

Die World Beer Awards sind eine der angesehensten internationalen Auszeichnungen innerhalb der Bier-Branche und finden jährlich statt. Sie würdigen herausragende Biere in verschiedenen Kategorien und helfen Verbrauchern sowie dem Handel, die besten Biere der Welt zu entdecken. Gewinner dürfen die Auszeichnung u.a. in aufgedruckter Form auf ihren Bieren präsentieren.

Dabei handelt es sich um eine globale Auszeichnung, bei der die Besten aller international anerkannten Biersorten ausgewählt werden. Veranstalter des Wettbewerbs ist der in London ansässige Paragraph Publishing-Verlag.

Die Siegerbiere haben ein aufwendiges Prozedere hinter sich. Die für den Wettbewerb eingereichten Bierkreationen durchlaufen bis zu drei Blindverkostungsrunden. Die erste findet auf nationaler Ebene in den jeweiligen Herkunfttsländern (Brasilien, Kanada, Chile, Japan und Deutschland) statt. Hier winken Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.

Von Hefeweizen bis IPA: Die besten Biere der Welt

Darüber hinaus werden Landessieger in fast 100 Unterkategorien (z.B. „American Style Brown Ale“, „English Style IPA“, „German Style Pale“, „Bavarian Hefeweiss“) gekürt. Diese qualifizieren sich wiederum für die nächste Tastingrunde, bei dem Experten die globalen Gewinner in den einzelnen Unterrubriken ermitteln. Aus diesen werden dann in einer finalen Verkostung die „Weltmeister“ in zehn Oberkategorien („Dunkles Bier“, „Lagerbier“, „India Pale Ale“, „Spezialbier“, „Weizenbier“, „Stout & Porter“ etc.) ermittelt. Zusätzliche Auszeichnungen gibt es für Designs, etwa für die beste Flaschen- und Dosengestaltung.

Die Bekanntgabe der Gewinner findet am 13. August 2025 statt.

Hier einige Beispiele Deutscher Gewinner aus 2023 & 2024: Maisel & Friends, Ayinger, Köstritzer, Weiherer/Cervejaria Bamberg, Weihenstephaner, Franziskaner, Braufactum, Feldschlößchen, Ritterguts Gose, Crew Republic, Rügener Insel-Brauerei uvm.

Weitere Informationen

Instagram @worldbeerawards

Facebook @worldbeerawards

#WBAJudge

#WorldBeerAwards2025

www.worldbeerawards.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert